Im Industriemuseum zur Ausstellung „Technikland“
Am 15.12. 11 fuhr die 6b mit 5 Minuten Verspätung ins Industriemuseum.
Der Weg war zwar nicht weit, aber wir mussten zweimal umsteigen, und außerdem musste der Bus wegen des Christkindlmarktes einen kleinen Umweg fahren.
Angekommen, wurden wir schon erwartet und wurden von einem sehr freundlichen Studenten der Elektrotechnik begrüßt.
Und schon bald durften wir auf Erkundungstour gehen. In Gruppen verteilten wir uns auf die jeweils freien Stationen und wussten gar nicht, wo wir als erstes hin sollten. Es war aufregend und einfach alles interessant!
Begonnen hatten einige bei der Station Kraft und Konstruktion. Wie verhält sich ein Luftballon im Vakuum? Hält eine Brücke ohne Nägel und Kleber?
Andere waren erst bei der Station Energie. Wie lässt sich Wärme pumpen? Was macht die Brennstoffzelle im Spielzeugauto? Kann man einen Fernseher mit dem Fahrrad betreiben?
Danach ging es zur Station Licht und Farbe. Wie kann ich mir einen eigenen Faserschreiber basteln? Warum findet die Infrarotkamera einen Händeabdruck auf Tisch und Wand? Wie kann ich die Strahlung von Handys messen? Was ist ein Spektroskop?
Eine weitere Station hieß Robotik und Computer. Wer steuert die Pralinen-Sortiermaschine? Wie kann ich meinen Namen selbst am PC programmieren? Kann ich eine Computer-Gesichtsanalyse austricksen?
Und die letzte Station war Bionik. Warum ermöglicht Haifischhaut eine besonders hohe Geschwindigkeit im Wasser? Wie lässt die Lotuspflanze jeden Schmutz abperlen? Mit welchen Tricks steigert die Natur den Auftrieb des Vogelflügels? Und warum kann ein Apfel Schreibtinte vor dem Austrocknen schützen?
Zum Abschluss sahen wir noch ein Dummy Experiment. Mit welchen Verletzungen muss ein Mensch rechnen, wenn er nicht angeschnallt ist, und auch keinen Airbag im Auto hat? Es war nur ein kleines Modell und funktionierte nur mit Muskelkraft des Studenten, hat uns aber alle sehr begeistert und beeindruckt.
Nach dem Museum erwartete uns ein weiteres Highlight.
Besuch des Christkindlmarktes.
Nachdem wir uns an der Straßenbahnhaltestelle nicht gut benommen hatten, drohte uns Frau Wenzel mit Rückkehr in die Schule und Matheunterricht.
Von nun an zeigten wir uns von der besten Seite und somit ließ sich unsere Lehrerin doch noch erweichen.
Wir sind alle der Meinung, dass war einer der schönsten Tage in diesem Schuljahr.
Cornelia Wenzel und die Klasse 6b, 16.12.2011
- 2018 Vorlesewettbewerb
- 2018 Tiergartenbesuch der 8. Klassen
- 2018 Bauindustriezentrum Tag der offenen Tür
- 2018 Jung und Alt spielen im Sigena-Treff
- 2018 Wildniscamp
- 2018 Literaturquiz
- 2018 Stadtmeisterschaft Schulmannschaft Fußball
- 2018 Bewegungsbaustelle 2.0
- 2017 Kurs zum Thema Cyber Mobbing, in 6a
- 2017 Schulmannschaft beim Robert Bosch-Pokal
- 2017 Pausenkonzert
- 2017 Paula Maurer Preis
- 2017 Teamtage 5b
- 2017 SchulanfangsGoDi Sept
- 2017 Schullandheim 6b