Der Kinderrechte-Aktionstag
Die Kinderrechte sind sehr wichtig in Deutschland sowie auf der ganzen Welt und es gibt viele Kinder, die keine Rechte haben und unter Krieg und Armut leiden. Deshalb gibt es den Kinderrechte-Aktionstag. Am Donnerstag, den 17. November 2016 waren wir, 25 Schülerinnen und Schüler, im Rahmen von „Schule ohne Rassismus“ im Nürnberger Stadtpark. Dort haben wir uns mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Frau Heinrich getroffen und uns über die Kinderrechte unterhalten.
Wir diskutieren mit Frau Heinrich.
An verschiedenen Stationen im Stadtpark haben wir sehr viel Neues über die Kinderrechte gelernt.
Zum Beispiel, dass Kinder und Jugendliche ein Recht auf Privatsphäre haben. Das fanden wir interessant. Einige von uns leben nämlich in nur einem Zimmer mit der ganzen Familie. Da gibt es keine Privatsphäre! Das Lernen ohne genügend Ruhe und Platz zu Hause ist auch schwierig, obwohl doch Bildung ein Kinderrecht ist.
Kinder spielen so gerne, dass das ein Kinderrecht ist, haben wir noch nicht gewusst. In manchen Ländern können die Kinder aber leider nicht draußen spielen, weil Krieg herrscht. Ein Schüler an unserer Schule hat beim Spielen seine Schwester verloren, weil Minen auf der Straße waren.
Nur im Frieden können Kinder sicher spielen.
Ein anderes wichtiges Kinderrecht ist das Recht auf Gesundheit. Wir haben verstanden, dass ein Zugang zu sauberem Wasser aber die Bedingung dafür ist. Das gibt es leider in vielen Ländern nicht. Auch in einigen Herkunftsländern von uns, zum Beispiel in Eritrea oder Afghanistan ist sauberes Wasser oft ein Problem.
Zeynab fordert sauberes Wasser für ihr Land Afghanistan.
In Deutschland ist Kinderarbeit zum Glück verboten, aber viele Menschen kaufen Produkte, die auch von Kindern in Ländern wie Pakistan oder Indien gefertigt werden.
Die Schülerinnen wollen keine Kinderarbeit unterstützen
Überall haben wir uns überlegt, welche Forderungen wir an Politiker in Deutschland und auf der Welt haben, damit die Kinderrechte umgesetzt werden können.
Unsere Forderungen haben wir auf Tafeln geschrieben.
Alle Menschen sollten daran arbeiten, dass es den Kindern in Zukunft besser geht!
Diesen Text haben Maryrose Osita, Ayas und Daryush Mawlahi zusammen mit Frau Buinevicius geschrieben, Dezember 2016
- 2018 Vorlesewettbewerb
- 2018 Tiergartenbesuch der 8. Klassen
- 2018 Bauindustriezentrum Tag der offenen Tür
- 2018 Jung und Alt spielen im Sigena-Treff
- 2018 Wildniscamp
- 2018 Literaturquiz
- 2018 Stadtmeisterschaft Schulmannschaft Fußball
- 2018 Bewegungsbaustelle 2.0
- 2017 Kurs zum Thema Cyber Mobbing, in 6a
- 2017 Schulmannschaft beim Robert Bosch-Pokal
- 2017 Pausenkonzert
- 2017 Paula Maurer Preis
- 2017 Teamtage 5b
- 2017 SchulanfangsGoDi Sept
- 2017 Schullandheim 6b