Here's my story: Digital Storytelling an der
Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule
Digital Storytelling – was ist digital storytelling?
Dabei geht es darum, ein ganz besonderes Ereignis aus unserem Leben aufzuschreiben, zu vertonen und zu bebildern. Das klingt jetzt erst mal leichter, als es ist: eine Woche lang haben wir Texte geschrieben – erst per Hand, dann am PC, diese haben wir in Schreibkonferenzen überarbeitet und dann abgetippt. Wer denkt- das war´s- irrt sich gewaltig.
Denn dann ging´s erst richtig los: Texte einsprechen und aufnehmen, Bildmotive suchen und finden, gebührenfreie Musik im Netz suchen, sich vor der Kamera in Szene setzen, mit Audio und Vidoeschnittprogrammen arbeiten. Und all das innerhalb von nur 5 Tagen. Feierabend war gestern – jetzt wird in die Hände gespuckt. Bis Mama besorgt anruft – „Es ist 17.00 Uhr – und du bist immer noch in der Schule? Freiwillig? Ich glaube dir kein Wort!“ War aber so.
Herausgekommen ist eine ganz persönliche Collage, ein unverkennbarer Fingerabdruck, den ihr euch nun über den Link http://www.br.de/unternehmen/inhalt/bildungsprojekte/mystory-schoeller-mittelschule-100.html anhören & anschauen könnt. Viel Spaß dabei.
Wir danken dem Bayerischen Rundfunk, und v.a. unseren Coaches Micha & Peter, sowie der Fotografin Sabine Felber für eine unglaublich aufregende Projektwoche.
Die 8g, im Frühjahr 2013
- 2018 Vorlesewettbewerb
- 2018 Tiergartenbesuch der 8. Klassen
- 2018 Bauindustriezentrum Tag der offenen Tür
- 2018 Jung und Alt spielen im Sigena-Treff
- 2018 Wildniscamp
- 2018 Literaturquiz
- 2018 Stadtmeisterschaft Schulmannschaft Fußball
- 2018 Bewegungsbaustelle 2.0
- 2017 Kurs zum Thema Cyber Mobbing, in 6a
- 2017 Schulmannschaft beim Robert Bosch-Pokal
- 2017 Pausenkonzert
- 2017 Paula Maurer Preis
- 2017 Teamtage 5b
- 2017 SchulanfangsGoDi Sept
- 2017 Schullandheim 6b